Hoher Besuch an der ESM! Heute Vormittag besuchte die slowenische Präsidentin Nataša Pirc Musar die Europäische Schule München. Nach einem herzlichen Empfang durch unseren Direktor Höhere Schule, Martin Duggen, in Vertretung von Schuldirektor Anton Hrovath, und unsere Direktorin Kindergarten und Grundschule, Anastazija Avsec, sowie Miriam Stanonik, Slowenische Inspectorin, und Slowenisch-Lehrerin Katia Manfredini-Schmidt nahm die Präsidentin an einer Paneldisskussion mit Schülern der ESM über das Thema "Digital media and young adults" teil. Das gerade für junge Menschen hochspannende Thema führte zu vielen Fragen, die Nataša Pirc Musar sachkundig und eloquent beantwortete.
Neben den vielen Chancen und Annehmlichkeiten digitaler Technologien und der KI muss man auch die Gefahren durch Desinformation und Manipulation im Auge behalten und wo nötig regulierend und aufklärend eingreifen. Die Präsidentin unterstrich die wichtige Rolle der europäischen Instituionen im Bereich der digitalen Technologien und betonte, dass Slowenien und Deutschland viel voneinander lernen können, um die Sicherheit junger Menschen bei der Nutzung digitaler Medien zu gewährleisten.
Es war uns eine Ehre und eine Freude, die slowenische Präsidentin bei uns begrüßen zu dürfen. Unsere Schüler waren ebenfalls begeistert, so dass sich am Ende der Veranstaltung eine lange Schlange bildete, weil jeder noch ein Foto und shake-hands mit der Präsidentin machen wollte.
Schuldirektor Anton Hrovath: "Mir persönlich liegt sehr viel daran, gerade mit den noch 'jungen' Mitgliedsländern in gutem und fruchtbarem Austausch zu sein. Daher bin auch der Generalkonsulin Sloweniens in München, Frau Maša Šiftar, sehr dankbar, mit der wir diesen Besuch „einfädeln“ konnten. Immerhin feiert dieses kleine Land in Mitteleuropa dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum der Mitgliedschaft in der EU. Bravo!"
Den Slowenen wünschen wir für Ihr EM-Match heute abend, das Nataša Pirc Musar natürlich auch besuchen wird, viel Erfolg ;-)!