European Schools' Science Symposium (ESSS) ist ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb, an dem alle Schüler der Klassen 2 - 7 der Höheren Schule teilnehmen können. Das Symposium beinhaltet - neben der Präsentation der Projekte - u.a. auch Besuche in Laboratorien, wissenschaftlichen Einrichtungen, Museen und europäischen Institutionen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten durch das Symposium und die dazugehörenden Vorbereitungen Einblicke in naturwissenschaftliche Arbeitsweisen.

Was müssen die Schüler leisten?
In den Monaten vor dem Symposium müssen die Schüler praktische Forschungsarbeit betreiben. Ende November reicht jede Gruppe einen kurzen Bericht über Ziel und Stand der Projektarbeit ein. Bewerben sich mehr als drei Gruppen, entscheidet eine Jury der ESM, wer zum Symposium delegiert wird. Anfang Dezember erfolgt dann die verbindliche Anmeldung. Danach prüft die Jury des Symposiums die eingegangenen Themen und Berichte. Auf dieser Grundlage entscheidet sie, welche Projekte beim Symposium präsentiert werden dürfen.

Wie funktioniert der Wettbewerb? 
Alle Teilnehmer stellen ihre Arbeiten in Form eines schriftlichen Berichts, der Anfang Februar eingereicht werden muss, eines Posters und zusätzlich in einer mündlichen Präsentation dar. Diese Präsentation dauert zehn Minuten und ist gefolgt von einer fünfminütigen Fragerunde seitens der Jury.

Welche Sprachen werden verwendet? 
Die Berichte können auf Deutsch, Englisch oder Französisch verfasst sein. Dies gilt auch für die Vorträge. Zur Beantwortung von Fragen zum eigenen Projekt können die Schüler die Sprache wählen, in der sie sich am sichersten fühlen oder die am besten für die Zuhörer geeignet ist.

Wie groß sind die Arbeitsgruppen? 
Jede Arbeitsgruppe kann aus bis zu drei Mitgliedern bestehen und sollte einen Mentor haben. Das ist ein Lehrer, der die Arbeitsgruppe unterstützt und berät. Viele Lehrer der naturwissenschaftlichen Fächer helfen Euch gerne.

Wo findet das ESSS statt? 
Das Symposium findet abwechselnd an einer der Europäischen Schulen statt. Die anfallenden Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten müssen von den Schülern bzw. ihren Eltern getragen werden. 

Weitere Informationen 
Für weitere Informationen steht die für das Projekt zuständige naturwissenschaftliche Lehrkraft zur Verfügung. Es finden regelmäßige Teilnehmertreffen statt, die im Voraus auf den Infoscreens angekündigt werden. Schüler können jederzeit mit einem Projekt anfangen, sollten aber einplanen, dass die Vorbereitungen in der Regel mehrere Monate in Anspruch nehmen können.