Eine Bibliothek ist das Informationsherz der Schule. In der Grundschule wurde sie von den Schülern in "Bücherplanet" umbenannt. Dieser unterstützt die pädagogische Arbeit der Lehrer und dient der Lesemotivation der Schüler sowie der Informationsbeschaffung für Lehrer.
Als Bibliothek unterstützt der Bücherplanet die Grundschule in ihrem Bemühen, die Schüler von Beginn ihrer Schulzeit an Schritt für Schritt an einen guten Umgang mit Büchern/Medien heranzuführen. So lernen die Schüler, sich in einer Mediathek zurechtzufinden, Arten von Büchern zu unterscheiden und verschiedene Sprachniveaus zu erkennen. Sie werden vertraut mit der Systematik der Bücher und lernen, wie man sich in einer Bibliothek diszipliniert verhält.

An der Europäischen Schule lernen die Kinder explizit, wie bereichernd und sinnvoll es sein kann, Informationen nicht nur aus seinem Muttersprachenbuch, sondern auch aus anderen Sprachbüchern oder Medien wie DVDs oder CDs zu beziehen. Der Bücherplanet der Grundschule sollte für die Grundschulkinder, z.B. in den Mittagspausen, ein Ort der geistigen Erholung und Bereicherung sowie des internationalen Gedankenaustausches sein. Dieser "Sprachenort" hat somit integrierenden Einfluss auf die Schüler und unterstützt zudem die Lehrer bei individueller Förderung.
Wann ist der Bücherplanet geöffnet?
- Montag 08:15 – 13:15 Uhr
- Dienstag 08:15 – 15:45 Uhr
- Mittwoch 08:15 – 12:05 Uhr
- Donnerstag 08:15 – 15:45 Uhr
- Freitag 08:15 – 12:05 Uhr
Alle Klassen und alle 2. Sprachgruppen können im 14-tägigen Rhythmus den Bücherplaneten besuchen, sofern die Lehrer sich mit ihren Klassen/Gruppen eingeschrieben haben.
Die SWALS-Schüler können den Bücherplaneten während ihres SWALS-Unterrichts besuchen.
Für einen selbständigen Besuch der Schüler während der Mittagspause an den langen Tagen gilt:
- Montags alle 5. Klassen
- Dienstags alle 2. und 4. Klassen
- Donnerstags alle 1. (ab 2. Semester) und 3. Klassen
Pausenregelung
In der 10:00 Uhr-Vormittagspause haben die Kinder generell in die Pause zu gehen. Während der Mittagspausen am Montag, Dienstag und Donnerstag können die Schüler zeitweise die Bibliothek aufsuchen. Am Mittwoch und Freitag dürfen die Schüler zu Beginn der Vormittagspause in die Bibliothek kommen, aber nur, um Bücher zurückzugeben.
Wie lange kann man Medien ausleihen?

Jeder Schüler kann maximal vier Medien für die Dauer eines Monats ausleihen. Er kann aber nur einen Film und auch nur ein Hörbuch wählen. Ist ein Medium überzogen, bekommt er solange kein weiteres ausgeliehen, bis das Medium zurückgebracht wird (auch wenn die Anzahl von vier noch nicht erreicht wird). Eine Verlängerung der Bücher/CD/DVD um weitere vier Wochen ist möglich. Schüler und Eltern sind verantwortlich für die ausgeliehenen Medien. Wenn ein Medium beschädigt wird oder verloren geht, muss es ersetzt werden.
Was gibt es hier alles?


Der Bücherplanet verfügt über rund 25.000 Medien in 23 Sprachen.
Die Bücher sind geordnet nach:
- Sprachen: Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Französisch, Finnisch, Griechisch, Italienisch, Irisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Tschechisch und Ungarisch.
- Sach- und Lesebüchern
- nach Altersstufen bzw. Lesevermögen (Lesebücher)
Zusätzlich sind erhältlich:
- DVDs in verschiedenen Sprachen und nach Altersstufe sortiert
- Audiobooks
- Zeitschriften in verschiedenen Sprachen
- Eine Präsenzbibliothek, die über viele Nachschlagewerke in den verschiedenen Sprachen verfügt
Technische Unterstützung:
- Zwei Internetanschlüsse für Schüler zum Recherchieren für Referate oder Schulprojekte und zum Anwenden von Lernprogrammen wie Antolin, Matific und Lernwerkstatt.
- Drei Hörstationen mit jeweils sechs Kopfhörern
- Beamer und Leinwand für Film- und Vortragspräsentationen
Das Team des Bücherplaneten
- Vilma Lersch
- Rebecca Weinberger
Die Koordinatorinnen werden von einer engagierten Gruppe ehrenamtlicher Helferinnen unterstützt.
Dokumente und Downloads
Schuljahr 2022/2023
Wichtiger Hinweis
Für alle Schüler: die Bücherliste für die II. Sprache sollte berücksichtigt werden.
Bitte beachten, dass die Schüler der niederländischen und englischen Abteilungen die Sammelbestellung berücksichtigen müssen.
Die Schüler der griechischen Abteilung erhalten ihre Bücher vom griechischen Kultusministerium. Diese Schüler sollten nur die Bücherliste II. Sprache berücksichtigen.
Bitte immer auf die zuletzt aktualisierte Version achten!
Deutsche Sprachsektion
Französische Sprachsektion
Spanische Sprachsektion
Italienische Sprachsektion
Sammelbestellungen
SWALS
- Bulgarisch Klassen p1 - p5
- Dänisch Klassen p1 – p5
- Finnisch Klassen p1 - p5
- Litauisch Klassen p1 - p5
- Polnisch Klassen p1 - p5
- Portugiesisch Klassen p1 - p5
- Rumänisch Klassen p1 - p5
- Schwedisch Klassen p1 – p5
- Serbisch Klassen p1 - p5
- Slowenisch Klassen p1 - p5
- Slowakisch Klassen p1 - p5
- Tschechisch Klassen p1 - p5
- Türkisch Klassen p1 - p5
- Ungarisch Klassen p1 - p5
Sprache II
Falls ein Buch nicht auf Lager sein sollte, bitte senden Sie uns eine Nachricht über das Webformular unter Angabe der Klasse und der Sprachabteilung.